Welche Vorteile hat die Bambusfaser?

Bambus ist eines der Materialien, auf welches wir uns bei der Herstellung unserer Produkte konzentriert haben. Doch warum haben wir uns so entschieden? Hier einige Hintergrundinfos zu diesem Thema.

Der Tragekomfort des Endproduktes

Auch wir sind Konsumenten von Kleidung und durften daher in der Vergangenheit die Vorteile dieses Materials im wahrsten Sinne des Wortes am eigenen Leib erfahren. Allen voran, war da das angenehm weiche Tragegefühl, das Stoffe aus Bambus auf der Haut hinterlassen. Erst bei näherer Beschäftigung mit der Thematik, sind uns die vielfältigen Vorteile bewusst geworden, insbesondere verglichen mit Baumwolle.

Tragekomfort: extrem weich und geschmeidig

Aufgrund ihrer speziellen Struktur, die man als rund und luftig beschreiben kann, fühlt sich die Bambusfaser auf der Haut besonders weich und seidig an.

Vermeidet unangenehmen Geruch

Der Nährboden für Bakterien, die schlussendlich zu unangenehmem Geruch in Kleidung führen, ist bei der Bambusfaser extrem ungünstig. Sie ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend
und hat damit einen natürlichen Schutz gegen Bakterien.

Temperaturregulierend

In der Bambusfaser bilden sich aufgrund ihrer offenen Struktur kleine Luftpolster, die wie eine Isolierung wirken. Im Winter hält sie also warm und im Sommer kühlt sie. Besser geht es doch nicht!

Atmungsaktiv / Schweißtransportierend

Die eben erwähnten offene Struktur führt auch dazu, dass Feuchtigkeit hervorragend absorbiert und weitergeleitet werden kann. Bambusfaser hat daher eine ausgezeichnete Luftzirkulation und kann bis zu viermal mehr Feuchtigkeit aufnehmen und weiterleiten als bspw. Baumwolle, ohne dass sie sich nass anfühlt.

Pflegeleicht

Bambusstoffe können ganz normal gewaschen werden und sind bügel- bzw. faltenfrei…ok…fast 😉

Wassersparende Herstellung

Pro Kilo Bambuskleidung werden nur 1.000 Liter Wasser benötigt. Im Vergleich dazu benötigt ein Kilo Kleidung aus Baumwolle 10.000 Liter Wasser und verursacht damit 2,6% des weltweiten Wasserverbrauchs.

Unsere Bambuskollektion

Bambus als Rohstoff

Neben der vielen Vorteile der Endprodukte hat das Vorprodukt Bambus selbst viele Vorteile. Die Umweltbelastung bei der Herstellung fällt bis zu 80% geringer aus. Warum genau zeigen wir euch
nachfolgend etwas genauer.

Wassersparendes Pflanzenwachstum

Bambus kommt mit den natürlichen Niederschlagsmengen aus und wächst somit ohne künstliche Bewässerung

Frei von Pestiziden

Die Bambuspflanze kommt ganz ohne Pestizide aus, da sie selbst eine antibakterielle Substanz
produziert. Für die Baumwollpflanze hingegen müssen 25% des weltweiten Pestizidverbrauchs
genutzt werden.

Vermeidet Bodenerosion

Bei der Ernte verbleiben die Wurzeln der Bambuspflanze im Boden. So bieten sie der Erde Schutz gegen Erosion durch (ab)fließendes Wasser und Wind.

Schnell nachwachsender Rohstoff und effiziente Landnutzung

Bambus wächst extrem schnell, so kann im Vergleich mit Baumwolle bis zu 10-mal mehr Bambus je Quadratmeter gewonnen werden. Die am schnellsten wachsende Pflanze der Welt ist mit bis zu 91cm pro Tag eine Bambusart!

Schadstoff absorbierend

Bambuswald absorbiert 30% mehr CO2 als ein äquivalenter Wald aus Hartholzbäumen.